„Die Königschroniken - Ein Reif von Bronze“ von Stephan M. Rother entführt uns zum zweiten Mal in die Welt der heiligen Esche und zu den düsteren Ereignissen, die dieser Welt bevorstehen. Erschienen ist der Roman im März 2018 im Rowohlt Verlag.
Morwa hat die Stämme des Nordens unter seiner Führung geeint und wurde mit dem Reif aus Bronze gekrönt. Doch kaum ist ihm dies gelungen, so droht doch alles sofort wieder auseinanderzubrechen. Die Raunacht ist gekommen und mit ihr auch ein alter Fluch, der die gesamte Welt bedroht.
Sölva, seine Tochter, fühlt sich mit Ildris, einer Fremden aus dem Süden, verbunden und wird so Teil einer geheimnisvollen Magie, die sie nicht zu verstehen scheint.
Leyken ist derweil weiterhin in der Rabenstadt und auf der heiligen Esche gefangen. Ihr bietet sich unverhofft eine Möglichkeit zur Flucht. Soll sie diese Chance nutzen oder kann sie auf der heiligen Esche womöglich mehr in Erfahrung bringen? Denn auch dort bleibt ihr nicht verborgen, dass etwas seltsames vor sich geht und die Welt vor einem Umbruch steht.
Dieser zweite Teil der Reihe hat mir sehr gut gefallen. Die Geschichte geht fast nahtlos dort weiter, wo sie im letzten Teil aufgehört hat. Dieses Mal war ich auch besser auf den Schreibstil des Autors vorbereitet. Stephan M. Rother versteht es mit Worten eine tolle Atmosphäre zu schaffen. Es wird alles sehr genau beschrieben, dennoch empfand ich es nicht als übermäßig ausschweifend. Allerdings muss man sich beim Lesen ein bisschen mehr konzentrieren als ich es sonst gewohnt bin. Man sollte eher in Ruhe und nicht zu schnell lesen, aber dann hat dieser Schreibstil sehr viel zu bieten.